21 Nov 2018 (Wed), 16:30 - 20:00 h
Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Brexit
Wie hilft der deutsche Gesetzgeber Gesellschaften nach englischem Recht und Verwaltungssitz in Deutschland (Ltd. und LLP), negative Auswirkungen des Brexit abzumildern?
17.00 Begrüßung und Einführung:
Michael Schmidt, Präsident, BCCG
17.10 Key Note: Stand der Austrittsverhandlungen
Richard Kühnel, Leiter der Vertretungen Berlin, Bonn, München,
Europäische Kommission in Deutschland
17.30 Paneldiskussion
Dr. Matthias Henke, Rechtsanwalt,
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Thomas Koch, Rechtsanwalt, Solicitor, Partner,
Andersen Rechtsanwaltsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft mbH
Cornelius Link, LL.M., Referent Unternehmensbesteuerung,
Bundesministerium der Finanzen
Dr. Jens Rinze, LL.M., Rechtsanwalt, Partner,
Squire Patton Boggs
Dr. Eberhard Schollmeyer, LL.M., Ministerialrat, Leiter des Referats III A 1, Europäisches Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Recht der Umstrukturierung, Personengesellschaftsrecht,
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Moderation: Dr. Stefan Kraus, Rechtsanwalt, Partner,
Andersen Rechtsanwaltsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft mbH
18.45 Networking mit Imbiss About registration: Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: 19. November 2018
Kostenbeitrag
BCCG Mitglieder: 30,00 EUR p.P.
Nicht-Mitglieder: 50,00 EUR p.P.
Download: Programm zum Ausdrucken
Venue: BCCG Brexit Expert Group Legal Issues KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Klingelhöferstr. 18 10785 Berlin ---> Google-Maps
Events Overview ...
|